Aktuelle Tipps

 

 

 

 

Kleines Schneeglöckchen

 

Das Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) ist einer der allerersten Frühblüher im Garten – die Blüten sind absolut frostverträglich. Insekten können die Blüten auch im Schnee gut erkennen, da sie UV-Licht stark reflektieren. Ein aus Schneeglöckchen isolierter Inhaltsstoff wird seit einigen Jahren sogar in Arzneimitteln zur Behandlung der Alzheimerkrankheit eingesetzt.

 

Das Schneeglöckchen gibt es sogar im Topf zu kaufen. Hell und kühl gestellt, hat man auch eine gewisse Zeit lang Freude im Haus damit. Im März/April können die Pflanzen dann in den Garten ausgepflanzt werden.

Zeit der Märzenbecher

 

Überall auf feuchten Wiesen und in feuchten Wäldern kann man sie bald bewundern - die herrlichen Märzenbecher. Gefällt den Pflanzen der Standort (besonders feuchte Stellen in Wiesen und Gärten), kommen sie in großen Gruppen vor. Die Blüten locken Bienen und Tagfalter als Bestäuber an. Der Märzenbecher (Leucojum vernum) ist geschützt und sollte daher auf keinen Fall in der freien Natur ausgegraben werden. Wer sich die tollen Zwiebelpflanzen in den Garten holen will, muss sich bis zum Herbst gedulden, dann bieten wir die Zwiebeln aus Kulturbeständen an. Die beste Pflanzzeit ist im Herbst.

Jetzt besonders geeignet zur Anwendung auf Ihren Rasenflächen.

Cuxin Bodenaktivator

Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit zusätzlichem Eisen.

Vitalisiert schwere als auch sandige Böden.

Unmittelbarer Erfolg bei kalkhaltigen Böden durch Senkung des pH-Wertes.

Beschleunigt das Wurzelwachstum bei Pflanzen (auch Rasen) dunk des hohen Phosphor-Gehaltes.

Enthält das wichtige Urgesteinsmehl mit wichtiegn Spurenelementen gegen verschiedenen Mangelerscheinungen bei Pflanzen.

 

Wenn die Forsythien blühen ...

 

... dann ist der richtige Zeitpunkt für den Rosenrückschnitt im Frühjahr gekommen. Vieles ist unter Gärtnern umstritten, der Termin für den ersten Rosenschnitt im Jahr allerdings nicht. Die Forsythienblühte signalisiert uns den richtigen Zeitpunkt. Hier spricht man von der sogenannte Phänologie - gleichbedeutend mit dem Entwicklungsstand bestimmter "Anzeige-Pflanzen", welcher durch das regional vorherrschende Mikroklima bestimmt wird.

 

Die Rosen beginnen während der Forsythienblüte mit dem verstärkten Austrieb. Gleichzeitig sind in der Regel dann keine starken Fröste mehr zu erwarten.

Alle abgebildeten Cuxin-Düngemittel führen wir in unserem Sortiment.

Uralte Zimmerpflanze - ganz aktuell.

 

Schon zu Goethes Zeiten war die Grünlilie (Chlorophytum) ein beliebtes Gewächs, welche vor allem wegen der besonderen Jungpflanzenbildung das damalige Interesse erregte. Ihr Gattungsname enthält die griechischen Wörter chloros=grün und phyton=Pflanze. Über 100 Arten sind in den Tropen und Subtropen verbreitet. Grünlilien sind sehr pflegeleicht und nehmen auch Nachlässigkeiten ihres Pflegepersonals hin. Einzig gelegentlich auftretende braune Blattspitzen stellen ein kleines Problem dar. Diese treten bei trockener Luft verstärkt auf. Einfach die betroffen Blattspitzen abknipsen. Grünlilien lieben absonnige bis halbschattige Standorte im Zimmer. Im Sommer kommen sie auch gut im Freien klar und selbst in einer Balkonbepflanzung geben sie eine gute Figur ab.

In der Zimmerkultur ist ihre luftreinigende Wirkung nicht hoch genug einzuschätzen. Mehrfach wurde dies in wissenschaftklichen Untersuchungen nachgewiesen.

In unseren Breiten ist übrigens die Grünlilie wegen ihrer grün/weißen Färbung auch als Sachsengras bekannt.

Gesundes in zu jeder Jahreszeit - Sprossengläser

 

Und so wird es gemacht:

  1. Einweichen. 1 bis 1,5 Esslöffel Saatgut Ihrer Wahl in das Glas geben, Wasser auffüllen und den Deckel wieder aufsetzen. Das Saatgut mit dem Wasser gut durchschütteln. Daraufhin das Wasser durch das Sieb (im Deckel integriert) ausleeren und ein weiteres mal mit Wasser befüllen. Das Glas nun aufrecht für ca. 10 Stunden stehen lassen, so dass die Saat aufquillt und dadurch schnellen keimen kann.
  2. Keimung. Nach ca. 10 Stunden das Wasser wieder abgießen, nochmals mit Wasser befüllen und das Gemisch gut durchschütteln. Das Wasser anschließend ausgießen. Nun das Glas schräg auf die dafür vorgesehene Halterung stellen, so dass übeschüssiges Wasser ablaufen kann, aber weiterhin auch eine Luftzirkulation möglich ist. Dieser Spülvorgang sollte 1-2 mal am Tag durchgeführt werden.
  3. Ernte. Je nach Sorte erfolgt die Ernte nach 4 bis 6 Tagen. Je länger die Keimlinge stehen, desto milder wird der Geschmack.

 

Das passende Saatgut haben wir natürlich auch parat. In zahlreichen Sorten und Mischungen, aus ökologischer Erzeugung.

 

Klee-Gartencenter in Leipzig

Sprüche / Zitate

 

Dumme rennen,

Kluge warten,

Weise gehen in den Garten.

 

Rabindranath Tagore

 

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr

Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr

 

Sonntagsöffnungen

Bis zum 18. Juni haben wir Sonntags für Sie von 10 - 12 Uhr geöffnet (außer Pfingstsonntag).

 

Geschenk-Gutschein

Gutscheine

Ihren Gutschein für alle Gelegenheiten und Anlässe erhalten Sie bei uns im Gartencenter an der Kasse oder auch per Post. Sie können zwischen verschiedenen Motiven wählen.

Unsere Gutscheine könne Sie auch telefonisch oder per E-Mail bestellen. Nach Zahlungseingang auf unserem Konto, Sparkasse Leipzig, BLZ 86055592, Kto.-Nr. 1100494495 (IBAN: DE22 8605 5592 1100 4944 95, SWIFT-BIC: WELADE8LXXX), erhalten Sie Ihren Gutschein umgehend per Post.

 

Gutscheine

Wir sind BSW-Partner und an das Bonussystem AboPlus der LVZ angeschlossen:

Nutzen Sie die Vorteile der BSW-Bonus-Karte und der AboPlus-Karte!

Kontakt

Klee Gartenfachmarkt

Olaf Gey GmbH & Co. KG

Köstritzer Straße 1

04207 Leipzig

Tel.: 0341/412981-0

Fax: 0341/412981-10

kontakt@klee-gartencenter-leipzig.de